Als gesetzlich Versicherte können Sie eine Rehabilitationsleistung in ambulanter oder stationärer Form bei Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung beantragen. Dort erhalten Sie ein Antragsformular, das Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt ausfüllen und an den zuständigen Kostenträger senden. Bitte verweisen Sie bei der Antragsstellung auf die Klinik Höhenried als Ihre Wunschklinik sowie auf die Notwendigkeit einer Behandlung in der Psychokardiologie mit Teilnahme an unserem speziellen psychokardiologischen Therapieprogramm mit einer Behandlungsdauer von 5 Wochen. Im Antrag muss deutlich auf das gleichzeitige Vorliegen einer Herzerkrankung und einer psychischen Erkrankung/ Belastungsreaktion hingewiesen werden. Sobald Ihnen die Kostenzusage vorliegt, können Sie sich bei uns anmelden.
Werden Sie in einer Akutklinik stationär behandelt oder operiert, wird der Sozialdienst dieser Klinik für Sie eine Anschlussrehabilitation bei Ihrer Rentenversicherung oder Krankenkasse beantragen.
Als Privatversicherter
benötigen Sie vor Antritt der Behandlung eine Kostenzusage Ihrer Krankenversicherung bzw. Beihilfestelle. Unsere Klinik ist beihilfefähig. Privatversicherte Patienten wenden sich direkt an das Sekretariat von
Frau Dr. Christa Bongarth.
Ansprechpartner
Für persönliche Informationen über die Inhalte und den Ablauf der Behandlung stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. med. Christa Bongarth, Ärztliche Direktorin
Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Kardiovaskuläre Präventivmedizinerin DGPR®
Tel: 081 58 24 32 000
Fax: 081 58 24 52 000
christa.bongarth@hoehenried.de
Dr. med. Martina Näher-Noé, Oberärztin Psychokardiologie
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie, Sportmedizin
Tel: 081 58 24 32 140
martina.naeher-noe@hoehenried.de
Fragen zur Aufnahme und zu den Aufnahmeterminen beantworten Ihnen:
Frau Rautenberg Tel: 081 58 24 35 200
Frau Fauland Tel: 081 58 24 35 200