Die Klinik liegt direkt am Starnberger See inmitten einer schönen Parklandschaft. Sie wohnen in Einzelzimmern mit hellen Möbeln, Dusche, WC, Telefon, Fernseher, Radio, Notrufanlage.
Wir führen Rehabilitationsmaßnahmen
Indikation Kardiologie - Indikation Orthopädie - Indikation Psychosomatik.
Die Behandlung kann als Anschlussheilbehandlung in den Indikationen Kardiologie und Orthopädie nach einem Krankenhausaufenthalt oder auch als stationäre oder ambulante Rehabilitation durchgeführt werden.
Ihre Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Behandlungen nicht gestört und Ruhezeiten eingehalten werden. Es besteht leider keine Möglichkeit, dass Besucher in der Klinik übernachten. Übernachtungsmöglichkeiten sind in den umliegenden Pensionen und Hotels vorhanden.
Ja, wir nehmen Kinder als Begleitpersonen ihrer rehabilitationsbedürftigen Eltern auf. Die Kinder werden in der Therapiezeit der Eltern von einer kompetenten Betreuerin in unserem Kinderhaus versorgt. Damit die Kosten dafür übernommen werden, müssen die Eltern einen Antrag auf Haushaltshilfe bei dem Kostenträger ihrer Reha stellen.
Es gibt einen Kiosk und eine Cafeteria in der Klinik sowie ein Café im Schloss. Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Bernried (1 Kilometer entfernt) und in Tutzing (5 Kilometer entfernt).
Zur Erholung lädt das große Parkgelände der Klinik mit seinem Schloss, den ausgedehnten Spazierwegen sowie dem Badeplatz am See ein. Es gibt Kegelbahnen, Bocciabahnen, Gartenschach, Spiele, Bücher zum Ausleihen, einen Minigolfplatz und vielfältige Abendveranstaltungen. Die Umgebung bietet die Möglichkeit zu zahlreichen Ausflügen.
Link Freizeit und Umgebung
Sie können entweder in Form einer Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt oder in Form einer Rehabilitation nach Höhenried kommen. Für Selbstzahler und im Auftrag von Betrieben führen wir kurzzeitige Gesundheitschecks und Gesundheitsseminare durch.
Link zu Antragsverfahren und Maßnahmen
Ja. Der Umfang des ambulanten Rehabilitationsprogramms entspricht dem einer stationären Rehabilitation mit dem Unterschied, dass Sie abends nach Hause fahren.Die Zuzahlung entfällt.
Es steht ein breites Spektrum an Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung.Kardiologie, Orthopädie und Psychosomatik arbeiten zusammen, sodass jeder Patient bei Bedarf Untersuchungen aus allen drei Fachgebieten erhält.
Ja, Waschmaschinen, Trockner und Bügelgelegenheit stehen zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn oder Bundesbahn) fahren Sie bis Tutzing. Dort werden Sie abgeholt, wenn Sie uns vorher benachrichtigen. Mit dem Pkw fahren Sie über Tutzing oder Seeshaupt jeweils am Starnberger See entlang.
Link zu Anreiseseite
Wir halten das gesamte Spektrum der fachübergreifenden Therapie vor. Dazu gehören medikamentöse Therapie, Bewegungstherapie, Sporttherapie, Krankengymnastik, Physikalische Therapie, Ergotherapie, Ernährungstherapie, Psychotherapie, Sozialberatung, Kunst- und Kreativtherapie sowie Schulungen aus allen Gebieten.
Therapie Kardiologie - Therapie Orthopädie - Therapie Psychosomatik
Ja, zum gelegentlichen Dolmetschen können Mitarbeiter mit folgenden Sprachen einbezogen werden: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch, Kurdisch, Polnisch, Arabisch und Serbisch.
Der anfallende Zuzahlungsbetrag wird bei einer stationären medizinischen Rehabilitation individuell berechnet und übersteigt auf keinen Fall 10.- Euro pro Tag. Abhängig ist die Berechnung von Einkommen, Kinderanzahl und Alter.Was genau auf Sie zutrifft, können Sie gerne hier erfragen.Die Zuzahlung entfällt bei ambulanten Maßnahmen.
Am Aufnahmetag richten Sie sich ein und es finden erste Untersuchungen statt. So können Sie bereits ab dem zweiten Tag an einem individuell für Sie zusammengestellten Therapieprogramm teilnehmen.
Wenn Sie das Telefon auf Ihrem Zimmer aktivieren lassen, können Sie gegen Gebühr im Zimmer telefonieren. Für Sie kostenfrei können Sie Anrufe auf Ihrem Zimmertelefon entgegennehmen. Ein Faxgerät und Internetanschluss stehen zusätzlich zu Ihrer Verfügung.